Am 18. und 19. Dezember fand das diesjährige das Programm für indonesische muslimische Frauen in Hessen statt. 19. Dezember statt. Die Veranstaltung fand von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen in der indonesischen Gemeinde Frankfurt am Main statt.
Die erste Studie wurde von Schwester Bellina mit dem Thema Unternehmertum vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit vermittelte Bellina viel Wissen über die Geschäftswelt, unter anderem darüber, was Wirtschaftsethik im Islam bedeutet und wie man große Ideen beim Verkauf eines Produkts erforscht. Danach gab Syifa Maisani, eine Medizinstudentin, ihr Wissen über Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs weiter. Das Wissen, das Syifa vermittelte, war für die Teilnehmer sehr nützlich, da diese Art von Krebs vor allem bei Frauen auftritt.
Nach dem Isha‘-Gebet und dem Abendessen wurde der Abend mit dem gemeinsamen Anschauen des Films „Assalaamu’alaikum Beijing“ abgeschlossen. Am nächsten Morgen fanden die Tahajud-Gebet in der Gemeinde statt, die um halb sieben Uhr morgens begann. Das letzte Studium des Tages wurde mit dem Thema Innere Logistik abgeschlossen, das von Schwester Septi P. Sakti vorgetragen wurde. Schwester Septi erläuterte, wie eine muslimische Frau ein Gleichgewicht im Leben erreichen kann, indem sie jedem Körper, jedem Geist und jeder Seele Rechte einräumt. Der Weg, die Bedürfnisse des Körpers gut zu erfüllen, besteht darin, sich gesund, halal und gut zu ernähren. Die Bedürfnisse des Geistes müssen wir mit Wissen erfüllen, etwas Neues lernen.
Die Bedürfnisse des Geistes müssen wir mit Wissen erfüllen, etwas Neues lernen. Die Bedürfnisse des Geistes erfüllen wir durch das Lesen des Korans, Dhikrullah und die Teilnahme an islamischen Studien.
Wie in den vergangenen Jahren endete das Programm mit einem gemeinsamen Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle Frankfurt. Diese Veranstaltung findet normalerweise am Ende des Jahres statt. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Bindungen zwischen den Mädchen aus ganz Hessen und aus anderen Regionen zu stärken, die nur selten die Gelegenheit haben, sich besser kennen zu lernen. (BM)