Spende: Kinderlesebuch

Die Indonesische Gemeinde Frankfurt drückte dem Buchverlag Zikrul Bestari ihre Dankbarkeit und Anerkennung dafür aus, dass er seit 2014 immer wieder Bücher nach internationalen Buchmessen in Frankfurt spendet. Auf der Frankfurter Buchmesse 2016 übergab der Verlag der indonesischen Gemeinde durch Frau Dwi Maryatni als Moscheeverwalterin anlässlich des Abschlusses der Frankfurter Buchmesse 2016 eine Spende von Kinderbüchern.

Kindererziehung
Die indonesische Moschee Frankfurt legt großen Wert auf die Erziehung der Kinder. Fast jedes Jahr werden Seminare zu Themen der Kinder- und Familienerziehung abgehalten. Jeden Sonntag gibt es ein spezielles Kinderprogramm, nämlich TPA (Taman Pendidikan Al-Qur’an), das indonesischen Kindern in Frankfurt und Umgebung nicht nur das Lesen des Al-Qur’an beibringt, sondern die Kinder auch dazu bringt, gerne zu lernen, insbesondere den Islam im Hause Allahs. Die Spende von Kinderlesebüchern wird dem Masjid-Programm sehr helfen und den Lesebedarf der indonesischen Kinder in Deutschland decken, wo es nicht einfach ist, islamische und gute Kinderlektüre zu bekommen.

Indonesische Sprache
Bei den gespendeten Büchern überwiegen indonesischsprachige Kinderbücher. Dies ist sicherlich in zweierlei Hinsicht sehr strategisch. Für indonesische Kinder, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, ist es wichtig, dass sie gut Indonesisch sprechen können. Und für Kinder, die aus Indonesien kommen, zum Beispiel weil sie ihren Eltern folgen, um in Deutschland zu studieren oder zu arbeiten, besteht das Bedürfnis, durch das Lesen von Büchern die Atmosphäre Indonesiens zu entdecken. Diese Bücher erfüllen die Wünsche der Gemeinde, die auch indonesische Staatsbürger im Ausland sind, und werden zu einem nützlichen Hilfsmittel, das indonesischen Kindern im Ausland hilft, weiterhin in der Landessprache, unserer Muttersprache und Sprache der Einheit, zu lesen.

Leseinteresse
Wie wir alle wissen, ist das Leseinteresse in Indonesien recht gering, im Gegensatz zu dem hohen Leseinteresse in Deutschland. Vor der Ära der Gadgets war es keine Seltenheit, dass Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln mit ihrer eigenen Lektüre beschäftigt waren. Heute hat sich das Lesen auf Gadgets oder elektronische Bücher verlagert.

Nun, diese Lücke wollen wir versuchen zu schließen. Die indonesische Gemeinde Frankfurt als Drehscheibe zwischen Deutschland und Indonesien, um eine gute Lesekultur zu vermitteln. Die meisten Gemeindemitglieder kommen und gehen, weil sie in Frankfurt arbeiten oder studieren. Nach Beendigung ihrer Tätigkeit in Deutschland kehren sie in ihr Heimatland zurück. Während ihrer Zeit in Deutschland möchte die Indonesische Gemeinde Frankfurt ihren Besuchern die Kultur des Lesens vermitteln. Die Gemeinde verfügt über eine einfache Bibliothek, die noch ausgebaut wird, um sie besser sichtbar zu machen. Die Bücher können ausgeliehen und zu Hause gelesen werden. Es bleibt zu hoffen, dass die indonesische Gemeinde Frankfurt mit dieser einfachen Bibliothek einen Beitrag zur Lesekultur in Indonesien leisten kann.